| 
| 1/72 | 40 Seiten Innenteil (16 4/4; 16 2/2; 8 1/1) Umschlag mit Beilagen
 0,70 M
 |  
| Titel: diverse
 
   | Umschlag: Richard Hambach
 
   | Bild des Monats: Franz Hals:
 "Die musizierenden Knaben"
 21x27 cm
 
   |  
| Beilagen: 
 
Liedblatt
Manöverstab (Entfernungsmesser), im Umschlagfalz eingesteckt
     |  
| Comics: 
Die Kinder des Kapitän Grant (1) (Text: Tibor Cs. Horvath; Zeichnungen: Imre Sebök)
Die verschwundene Insel (2) (Zeichnungen: Günter Hain)
Kummerkasten-Song (Text: Cristine Lost; Zeichnungen: Jürgen Günther)
 |  
| Besonderheiten: 
Auf der Heftrückseite befindet sich die Portrtätserie "Meister-Muskel-Mosaik" mit Renate Stecher, Max Klauss und Karin Burneleit.
Die acht Mittelseiten enthalten "Die Kneifzange" mit in Wasser sichtbar werdenden Farben, gestaltet von Richard Hambach.
Auf der Umschlaginnenseite befindet sich ein Manöverspiel, gestaltet von Otto Sperling.
Auf der Umschlagrückseite befindet sich eine Faschingsmaske (Löwe).
 |  | 
| 
| 2/72 | 40 Seiten Innenteil (16 4/4; 16 2/2; 8 2/4) Umschlag mit Beilagen
 0,70 M
 |  |  
| Titel: diverse
 
   | Umschlag: Richard Hambach
 
   | Bild des Monats: Arno Mohr:
 "Ernst Thälmann"
 27x21 cm
 
   |  Beilagen: 
 
Lesebesen aus Pappe zum Rätsellösen auf den Innenseiten
oranges Batikpapier zum Färben
   | 
| Comics: 
Die Kinder des Kapitän Grant (2) (Text: Tibor Cs. Horvath; Zeichnungen: Imre Sebök)
 |  
| Besonderheiten: 
Die acht Rätselmittelseiten wurden von Horst Alisch gestaltet.
Die Umschlaginnenseiten enthalten Färbeanleitungen, Spiel- und Basteltipps von Otto Sperling. 
Die Umschlagrückseite enthält die Halmavariante "Löwe gegen Tiger" und  bastelbare Spielfiguren, gestaltet von W. Beyer.
 |  | 
| 
| 3/72 | 32 Seiten Innenteil (16 4/4; 16 2/2) halbhoher Umschlag  mit Beilagen
 0,70 M
 |  |  
| Titel: diverse
 
   | Umschlag: Richard Hambach
 
   | Bild des Monats: "Jagd auf wilde Vögel im Papyrusdickicht"
Einzelblatt; 21*27 cm
 
   |  
| Beilagen: 
 
Gummi
Faltblatt zum Preisausschreiben
Russischbeilage "Sdrawstwujtje"
       |  
| Comics: 
Der schlaue Bardatschi (Text: Nina Goslicki; Zeichnungen: Günter Hain)
Die Kinder des Kapitän Grant (3) (Text: Tibor Cs. Horvath; Zeichnungen: Imre Sebök)
Ali und Archibald (7 Strips; Horst Alisch)
 |  
| Besonderheiten: 
Auf den Umschlaginnenseiten befindet sich drei Thälmann-Comic-Strips, bei denen jeweils ein Bild zuzuordnen ist, gezeichnet von Hans Betcke.
Auf der Umschlagrückseite befindet sich der Knopf-Druck-Eier-Lege-Automat, eine Osterbastelei.
Der Umschlag ist nur halbhoch.
 |  | 
| 
| 4/72 | 40 Seiten Innenteil (16 4/4; 16 2/2; 8 4/2) Umschlag mit Beilagen
 0,70 M
 |  |  
| Titel: Richard Hambach
 
   | Umschlag: Richard Hambach
 
   | Bild des Monats: Heike Mißler:
 "Wir Kinder lieben den Frieden"
 21x27 cm
 
   |  
| Beilagen: 
 
Drushba-Freundschaftspostkarte
Folien-Fernseher für die Rätselseiten
 
     |  
| Comics: 
Atomino am Meer (1) (Text: Dieter Fuchs/Anngreth Leheld; Idee: Marcello Argilli; Zeichnungen: Venicio Berti)
Die Kinder des Kapitän Grant (4) (Text: Tibor Cs. Horvath; Zeichnungen: Imre Sebök)
Ali und Archibald (1 Strip; Horst Alisch)
Eine Certo-Kamera für mich! (Text: Christamaria Fiedler; Zeichnungen: Lothar Paul)
 |  
| Besonderheiten: 
Die acht Mittelseiten enthalten Aktivitäten für die rote Folie.
Die linke Umschlaginnenseite enthalten Bastelanleitungen zum Thema "Drushba 50", gestaltet von Otto Sperling.
Die Umschlagrückseite enthält eine Schuh-Bastelei.
 |  | 
| 
| 5/72 | 48 Seiten Innenteil (16 4/4; 16 2/2; 16 4/1) Umschlag mit Beilagen
 0,70 M
 |  |  
| Titel: diverse
 
   | Umschlag: Richard Hambach
 
   | Bild des Monats: Hoang Tich Chu
 Brigade der gegenseitigen Hilfe beim Reispflanzen
 27*21 cm
 
   |  
| Beilagen: 
 
FRÖSI-Quartett auf Pappe
Karte mit Katzenmotiv zum Basteln, im Umschlag eingeklebt
silberner Lüchstreifen zum Dosendekorieren
     |  
| Comics: 
Atomino am Meer (2) (Text: Dieter Fuchs/Anngreth Leheld; Idee: Marcello Argilli; Zeichnungen: Venicio Berti)
Die Kinder des Kapitän Grant (5) (Text: Tibor Cs. Horvath; Zeichnungen: Imre Sebök)
Ali und Archibald (1 Strip; Horst Alisch)
Der geheimnisvolle Koffer (Text: Dieter Fuchs; Zeichnungen: Jürgen Günther)
Wie die Laterne den Fischen leuchtete... (Text: Ingeborg Feustel; Zeichnungen: Lothar Paul)
 |  
| Besonderheiten: 
rechte Umschlaginnenseite: Spielideen zum Kindertag, gestaltet von Otto Sperling.
3. und Umschlagrückseite: Anleitung zum Dosenbasteln und -dekorieren.
 |  | 
| 
| 6/72 | 32 Seiten Innenteil (16 4/4; 16 2/2) Umschlag mit Beilagen
 0,70 M
 |  |  
| Titel: Ladislaus Elischer
 
   | Umschlag: Richard Hambach
 
   | Bild des Monats: Hans Grundig:
 "Den Opfern des Faschismus"
 
   |  
| Beilagen: 
 
Entfernungskarte für DDR-Bezirksstädte
Mini-Heft "25 Jahre DSF"
   |  
| Comics: 
Atomino am Meer (3) (Text: Dieter Fuchs/Anngreth Leheld; Idee: Marcello Argilli; Zeichnungen: Venicio Berti)
Die Kinder des Kapitän Grant (6) (Text: Tibor Cs. Horvath; Zeichnungen: Imre Sebök)
Ali und Archibald (1 Strip; Horst Alisch)
Das System (Horst Alisch)
 |  
| Besonderheiten: 
Die Umschlaginnenseiten enthalten ein Chemie-Spiel mit Spielfiguren.
Die Umschlagrückseite enthält zwei Kobold-Hampelmänner zum Basteln, gestaltet von Erika Nerger.
 |  | 
| 
| 7/72 | 40 Seiten Innenteil (16 4/4; 16 2/2; 8 2/4) ohne Umschlag, Beilagen im Heft
 0,70 M
 |  |  
| Titel: Richard Hambach
 
   |  | Bild des Monats: Gustave Courbet
 "Die Steinklopfer"
 27x21 cm
 
   |  
| Beilagen: 
 
Klappkarte mit Sportnormen
lose in den Innenseiten eingelegter Lösungsschlüssel für die Rätselseiten
     |  
| Comics: 
Die Kinder des Kapitän Grant (7) (Text: Tibor Cs. Horvath; Zeichnungen: Imre Sebök)
Ali und Archibald (1 Strip; Horst Alisch)
Dukhirans Abenteuer  (Text: Nina Goslicki; Zeichnungen: Günter Hain)
 |  
| Besonderheiten: 
Die acht Umschlaginnenseiten enthalten den Rätselzyklus "Die Reise zu den Ferieninseln" von Horst Alisch. Sie liegen, obwohl fortlaufend von 17-24 durchnummeriert, lose im Heft!
 |  | 
| 
| 8/72 | 40 Seiten Innenteil (16 4/4; 16 2/2; 8 2/4) halber Umschlag mit Beilagen
 0,70 M
 |  |  
| Titel: Harry Schlegel
 
   | Umschlag: Richard Hambach
 
   | Bild des Monats: Willi Sitte:
 "Am Schaltpult"
 21x27 cm
 
   |  
| Comics: 
Die Kinder des Kapitän Grant (8) (Text: Tibor Cs. Horvath; Zeichnungen: Imre Sebök)
Ali und Archibald (1 Strip; Horst Alisch)
Läuschen und Riemels: Der Pferdehandel  (nach Fritz Reuter; Zeichnungen: Günter Hain)
Der größte Mützenjäger (nach Alphonse Daudet; Zeichnungen: Lothar Paul)
 |  
| Beilagen: 
 
Pappkarte mit FRÖSI-Motiven
Pergamentpapier zum Rätsellösen
Tintenpapier, aufgeklebt auf die Umschlaglasche
       |  
| Besonderheiten: 
Die Umschlaginnenseiten enthalten ein Lederwarenmosik von Wolfgang Beyer, die Rückseite ein 25-Felder-Zahlenspiel.
 |  | 
| 
| 9/72 | 40 Seiten (16 4/4; 16 2/2; 8 4/2) Beilagen im Umschlag
 0,70 M
 |  |  
| Titel: Wolfgang Beyer
 
   | Umschlag: Richard Hambach
 
   | Bild des Monats: Karl Erich Müller:
 "Algerische Mutter"
 Einzelblatt; 21x27 cm
 
   |  
| Beilagen: 
 
Papp-Pionier
Notenschablose zum Rätsellösen
   |  
| Comics: 
Läuschen und Riemels: Die Wette  (nach Fritz Reuter; Zeichnungen: Günter Hain)
Unsere Sache wird siegen! (Text: Anngreth Lehfeld; Zeichnungen: Hans Betcke)
Die betrogenen Betrüger  (Text: Nina Goslicki; Zeichnungen: Günter Hain)
 |  
| Besonderheiten: 
Die acht Mittelseiten enthalten Rätseleien von Horst Alisch.
Die Umschlaginnenseiten enthalten ein bastelbares Lunobil-Modell, die Rückseite das Spiel "Tatentest".
 |  | 
| 
| 10/72 | 40 Seiten Innenteil (16 4/4; 16 2/2; 8 2/2) Umschlag mit Beilagen
 0,70 M
 |  |  
| Titel: ???
 
   | Umschlag: Richard Hambach
 
   | Bild des Monats: Lucas Cranach d. Ä:
 "Bildnis der Sibylle von Cleve als Braut"
 Einzelblatt; 21x27 cm
 
   |  
| Beilagen: 
 
Blatt mit Berufsbildern (Jürgen Günther) für die Rätselmittelseiten
   |  
| Comics: 
Die Heiden von Kummerow (1) (nach Ehm Welk; Zeichnungen: Hans Betcke)
Läuschen und Riemels: Der Strick  (nach Fritz Reuter; Zeichnungen: Günter Hain)
 |  
| Besonderheiten: 
Die Mittelseiten zum Thema Berufsfindung sind von Jürgen Günther gestaltet.
Umschlaginnenseiten: Spiel zum Aufdecken von Gefahrenquellen (Otto Sperling).
Umschlagrückseite: Münz-Spiel, gestaltet von Wolfgang Beyer.
 |  | 
| 
| 11/72 | 24 Seiten (24 4/4) ohne Umschlag, Beilagen im Kalender (?)
 0,70 M
 |  |  
| Titel: Richard Hambach
 
   |  | Bild des Monats: Armin Münch:
 "Sibirische Aluminiumwerker"
 Einzelblatt; 27x21 cm
 
   |  
| Beilagen: 
 
Weihnachtskalender 1972 als zweiseitiger Aufsteller mit Märchenmotiven gestaltet von Jürgen Günther
  
   |  
| Comics: 
Die Heiden von Kummerow (2) (nach Ehm Welk; Zeichnungen: Hans Betcke)
Läuschen und Riemels: Die Tigerjagd  (nach Fritz Reuter; Zeichnungen: Günter Hain)
 |  | 
| 
| 12/72 | 32 Seiten Innenteil (16 4/4; 16 2/2) Umschlag mit Beilagen
 0,70 M
 |  
| Titel: Harry Schlegel
 
   | Umschlag: Richard Hambach
 
   | Bild des Monats: Karl Heinz Jakob:
 "Drei Musikanten"
 Einzelblatt; 21x27 cm
 
   |  
| Beilagen: 
 
Freundschaftspostkarte
Russischbeilage "Sdrawstwujtje"
silberner Lochstreifen zum Dosendekorieren (wie in Heft 5)
verschiedene Geschenkanhänger
      
 |  
 
| Comics: 
Die Heiden von Kummerow (3) (nach Ehm Welk; Zeichnungen: Hans Betcke)
 |  
| Besonderheiten: 
Umschlaginneseite Würfelspiel zum Thema Wärmekraftwerk (Joachim Arfert).
Umschlagrückseite Bastelanleitung für den Lochfolienstreifen.
 |  |