Comics als Werbeträger für Gesundheitserziehung
Das
Deutsche Hygienemuseum Dresden war zu DDR-Zeiten die Koordinationsstelle für Gesundheitsaufklärung und -erziehung. Unter seiner Schirmherrschaft gab es diverse Werbekampagnen, und um speziell eine junge Zielgruppe zu erreichen, erfand man das Maskottchen KUNDI, das in vielen Inkarnationen die DDR-Kinderpresse bevölkerte. Bisher lassen sich folgende comicbezogene Gesundheitswerbungen identifizieren:
- Für die Zeitschrift Für Dich setzte Richard Hambach mehrere Staffeln lang das von ihm erfundene KUNDI-Männchen in Szene.
Auch großformatige Kundi-Poster gab es von Richard Hambach. Hier sind zwei davon als Online-Fassungen: Beispiel 1 und Beispiel 2.
- Ebenfalls unter dem Logo des DHMD ließ Horst Alisch in der Frösi die beiden Jungen Mutz und Strubbel großformatige Abenteuer erleben.
- In den 1960er Jahren gab das DHMD jährlich ein stark illustriertes Heftchen heraus, das sich auf irgendeine Weise mit Gesundheitsprävention befasste, zum Teil mit sehr populären Comicfiguren. Bisher sind die folgenden bekannt:
- Henry Büttner zeichnete fünf Comic Strips zur Breitensport-Kampagne "Jedermann an jedem Ort - in der Woche 1x Sport", die im Sommer 1961 auf der Rückseite der Wochenpost erschienen:
